Festival-Sommer? Vergessen Sie Ihren Gehörschutz nicht!

Die Line-Ups sind bekannt, das Zelt ist entstaubt und der Sonnenbrand ist vorbereitet. Kurz gesagt: Die Festivalsaison hat begonnen! Egal, ob Sie sich auf dem Lowlands Festival austoben, auf dem Down The Rabbit Hole tanzen oder die Nacht auf einer Hausparty durchfeiern: Der Festivalsommer ist ein Fest für die Sinne. Aber… leider auch für Ihre Ohren. Und die verdienen genauso viel Aufmerksamkeit wie Ihr Outfit oder Ihre Eintrittskarten. In diesem Blog erklären wir, warum Gehörschutz auf Festivals kein Luxus, sondern ein echtes Muss ist. Was sind die Risiken? Wie funktioniert der Gehörschutz eigentlich? Und welche Arten von Ohrstöpseln sind für Festivals geeignet? Sie können ihn hier lesen.

Was macht Festivals so riskant für Ihr Gehör?

Festivals sind großartig - aber sie sind auch eine Belastung für Ihre Ohren. Die Musik ist oft über lange Zeiträume sehr laut, es ist schwer, Abstand zu den Lautsprechern zu halten und Sie sind stundenlang dem Lärm ausgesetzt.

Im Durchschnitt liegt der Lärmpegel auf einem Festival zwischen 95 und 105 Dezibel. Nur zum Vergleich:

  • 85 dB = Grenzwert, bei dem bei längerer Exposition Hörschäden auftreten können
  • 100 dB = sicher für bis zu 15 Minuten ohne Gehörschutz

Und seien wir mal ehrlich: Auf einem Festival sind Sie oft viel länger als 15 Minuten mit einer solchen Lautstärke unterwegs. Vor allem bei überdachten Veranstaltungsorten oder Zelten mit schlechter Akustik ist die Belastung für Ihr Gehör stark erhöht.

Was sind die Folgen von zu viel Lärm?

Diejenigen, die regelmäßig Festivals ohne Gehörschutz besuchen, sind gefährdet:

1. Tinnitus (Ohrensausen)

Dieses lästige, anhaltende Quietschen oder Klingeln in Ihren Ohren nach einer durchzechten Nacht? Für manche Menschen will es einfach nicht verschwinden. Tinnitus kann vorübergehend sein oder chronisch werden - und das hat einen großen Einfluss auf Ihr Leben.

2. Dauerhafte Hörschäden

Laute Geräusche schädigen die Haarzellen in Ihrem Innenohr. Diese Haarzellen können sich nicht selbst reparieren. Der Schaden ist also dauerhaft. Infolgedessen leiden viele junge Menschen später im Leben an Hörverlust, oft schon vor dem 40.

3. Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen

Wenn Sie wiederholt lauter Musik ausgesetzt sind, können Sie eine Hyperakusis entwickeln: ein Zustand, bei dem normale Geräusche als schmerzhaft oder unerträglich empfunden werden.

4. Verminderte Konzentration und Energie

Selbst eine leichte Hörschädigung kann dazu führen, dass Sie mehr Mühe haben, Gesprächen zu folgen. Ihr Gehirn kompensiert das, aber das kostet Energie. Das Ergebnis: Müdigkeit beim Zuhören, verminderte Konzentration und weniger Freude an gesellschaftlichen Situationen.

„Aber ich spüre doch nichts, oder?“

Das ist richtig. Hörschäden tun normalerweise nicht weh und Sie bemerken sie oft erst, wenn es schon zu spät ist. Es ist ein bisschen wie bei einem Sonnenbrand: Im Moment scheint es nicht allzu schlimm zu sein, aber am Abend spüren Sie, wie es knistert.

Der Unterschied ist: Ihre Haut erholt sich normalerweise. Ihr Gehör nicht.

Warum sollte man auf einem Festival Gehörschutz tragen?

Zum Glück müssen Sie nicht zu Hause bleiben oder sich still in den Hintergrund stellen. Mit dem richtigen Gehörschutz können Sie die Musik voll genießen und gleichzeitig Ihr Gehör schützen.

Gehörschutz:

  • Filtert schädliche Geräuschspitzen, ohne alles zu dämpfen.
  • Bewahrt die Klangqualität, insbesondere mit speziellen Musikfiltern.
  • Erleichtert das Sprechen, da Ihre Ohren weniger überreizt werden.
  • Verhindert das lästige Quietschen danach - und auf lange Sicht: Gehörschäden.

Kurzum: smart, komfortabel und unverzichtbar, wenn Sie auch mit 40, 50 oder 80 noch Musik genießen wollen.

Welche Ohrstöpsel sind für Festivals geeignet?

Nicht alle Ohrstöpsel sind gleich. Watte- oder Schaumstoff-Ohrstöpsel aus dem Baumarkt dämpfen oft zu stark oder verzerren die Musik. Zum Glück gibt es bessere Optionen, die speziell für Musik- und Festivalliebhaber entwickelt wurden.

1. Universal Musik Ohrstöpsel

Diese sind wiederverwendbar, erschwinglich und sofort einsatzbereit. Sie haben spezielle Filter, die die Lautstärke reduzieren, ohne den Klang zu verzerren, den sogenannten Flachfilter. Perfekt für Festivalbesucher, die Wert auf Komfort und Qualität legen. Eine ausgezeichnete Option sind zum Beispiel die Noizezz Premium Music Ohrstöpsel, die es immer in 2 Größen (mittel/groß) und mit einer praktischen Aufbewahrungsbox gibt. Sie sind in 4 Stärken erhältlich:

2. Maßgeschneiderte Ohrstöpsel

Für diejenigen, die regelmäßig Festivals oder Konzerte besuchen, sind maßgefertigte Ohrstöpsel eine gute Investition. Sie werden an Ihren Gehörgang angepasst und bieten optimalen Komfort, Klangqualität und Schutz. Sie merken kaum, dass Sie sie tragen, und das ist genau das, was Sie wollen. Für maßgefertigte Ohrstöpsel müssen Sie keinen Termin vereinbaren - Sie können einfach während unserer Sprechstunde vorbeikommen:

  • Mittwoch von 14:00 bis 17:00
  • Freitag von 13:00 bis 16:00 Uhr(nur nach Vereinbarung für Personen über 18 Jahre)
  • Samstag von 13:00 bis 16:00

3. Ohrstöpsel für Kinder

Immer mehr Eltern nehmen ihre Kinder mit auf Festivals. Ein Riesenspaß - solange Sie ihre Ohren richtig schützen. Es gibt spezielle Ohrenschützer und Kinderohrstöpsel, die für kleinere Gehörgänge und empfindliche Ohren geeignet sind.

Wie benutzt man einen Gehörschutz auf einem Festival?

  • Geben Sie sie pünktlich ab. Warten Sie nicht, bis es zu spät ist. Sobald Sie die Musik hören, könnten Ihre Ohren überlastet sein.
  • Tragen Sie sie die ganze Zeit. Jede Minute zählt. Selbst kurze Lärmspitzen können Schäden verursachen.
  • Prüfen Sie die Passform. Die Ohrstöpsel sollten gut abdichten. Haben sie etwas Spiel oder fallen sie heraus? Dann wählen Sie eine andere Größe oder einen anderen Typ.
  • Bewahren Sie sie gut auf. Bringen Sie eine kleine Aufbewahrungsbox mit, damit Sie sie nicht unter dem Konfetti verlieren.

Ist das nicht langweilig?

Diese Vorstellung ist manchmal noch lebendig: Ohrstöpsel wären ‚uncool‘. Aber das ändert sich schnell. Immer mehr Festivalbesucher - und auch Künstler - tragen einen Gehörschutz. Gut auf sich aufzupassen ist cooler als mit einem Quietschen nach Hause zu gehen.

Tatsächlich sind viele Ohrstöpsel heutzutage so diskret oder, im Gegenteil, so stilvoll (denken Sie an farbenfroh, minimalistisch oder glänzend), dass sie eher ein modisches Statement als ein Ärgernis sind.

Die Afterparty ist schöner mit gutem Gehör

Nach einem Tag voller Tanzen, Singen, Lachen und Zuhören möchten Sie auch in Erinnerungen schwelgen - ohne Quietschen, Lärm oder dumpfe Ohren. Und in zehn Jahren? Dann werden Sie immer noch in der Lage sein wollen, Ihre Lieblingsband in vollem Umfang mitzusingen.

Mit einem guten Gehörschutz sorgen Sie dafür, dass die Musik schön ist, die Party Spaß macht und Ihr Gehör gesund bleibt. Kein Lärm, kein Quietschen, kein Bedauern.


Gehen Sie diesen Sommer auf ein Festival? Vergessen Sie Ihre Sonnenbrille nicht. Vergessen Sie Ihr Zelt nicht. Aber vor allem: Vergessen Sie Ihren Gehörschutz nicht.

Möchten Sie wissen, welche Ohrstöpsel zu Ihnen passen oder suchen Sie ein schönes Festival-Set mit Schutz? Dann schauen Sie in unserem Webshop vorbei oder schicken Sie uns eine Nachricht.

author-sign