Kommen wir gleich auf den Punkt: Nein, keine zwei Ohren sind gleich. Ihr linkes Ohr ist sogar anders als Ihr rechtes Ohr. Ohren sind wie Fingerabdrücke: einzigartig, eigenwillig und manchmal ein wenig störrisch. Und das ist nicht nur für Menschen interessant, die Hörgeräte tragen oder Schwimmstöpsel brauchen, sondern eigentlich für jeden, der ein Paar Ohrstöpsel auf dem Kopf hat.
In diesem Blog tauchen wir in die Welt der Ohren ein. Warum sie so unterschiedlich sind, was das für Hörlösungen bedeutet und wie wir diese Unterschiede bei maßgefertigten Hilfsmitteln wie Hörgeräten und Schwimmstöpseln berücksichtigen.
Ohren sind wie Schneeflocken
Ohren gibt es in allen Formen und Größen. Groß, klein, gerade, schlaff, spitz, rund, mit Anhängseln oder eben nicht. Und das gilt nicht nur für das Äußere. Auch der Gehörgang - der Teil, in den Sie z.B. ein Hörgerät oder eine Badekappe einsetzen - ist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich.
Manche Menschen haben einen geraden Gehörgang, andere einen, der wie eine S-Kurve verläuft. Auch der Querschnitt ist unterschiedlich: Bei manchen Menschen ist der Gehörgang breit und kurz, bei anderen lang und schmal. Ganz zu schweigen von der Struktur der Haut, der Produktion von Ohrenschmalz und dem Ausmaß, in dem Ihr Gehörgang „atmet".
Diese Unterschiede sind der Grund, warum Universallösungen oft nicht bequem sind oder einfach nicht richtig abdichten.
Warum die Form Ihres Ohrs wichtig ist
Diese einzigartige Form Ihres Ohrs ist nicht nur zur Identifizierung nützlich (es gibt sogar Sicherheitssysteme, die auf der Erkennung von Ohren basieren), sondern bestimmt auch, wie Schall in Ihren Gehörgang gelangt. Ihre Ohrmuschel fängt Schallwellen ein, leitet sie in den Gehörgang und beeinflusst sogar, wie Sie räumlich hören - zum Beispiel, ob ein Ton von vorne oder von hinten kommt.
Darüber hinaus bestimmt die Form Ihres Ohrs den Sitz von Gehörschutz, Hörgeräten und Schwimmhilfen. Wenn es nicht richtig sitzt, kann es zu Undichtigkeiten (bei Gehörschutz oder Schwimmhilfen) oder Reizungen (bei Hörgeräten) kommen. Es ist unbequem, funktioniert nicht richtig und Sie tragen es schließlich weniger gerne.
Warum Individualisierung wirklich einen Unterschied macht
Sie können es ein wenig mit Schuhen vergleichen: Eine Universalgröße mag ungefähr passen, aber wenn Sie den ganzen Tag laufen, wollen Sie, dass sie wirklich gut sitzen. Dass sie nirgendwo drücken, nicht verrutschen und vor allem das tun, was sie tun sollen.
Bei Gehörschutz und Badekappen ist das nicht anders. Deshalb sind maßgefertigte Schwimmstöpsel eine so gute Wahl. Sie sind speziell für Ihre Ohren geformt, schließen perfekt ab, sind bequem und langlebig. Ideal für Kinder beim Schwimmunterricht, für Wassersportler oder einfach für den Urlaub.
Und das Beste: Sie können sie personalisieren. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen zehn Farben (auch verschiedene pro Ohr sind möglich) und können sie mit Glitter, Bildern oder sogar Ihren Initialen verzieren. Warum sollte das Praktische nicht auch Spaß machen?
Badekappe in der Praxis: ohne Termin, ohrenfreundliche Beratung
Weil wir wissen, dass Ohren einzigartig sind und wir glauben, dass eine individuelle Anpassung leicht zugänglich sein sollte, organisieren wir einen Badekappen-Walk-in. Jeden Mittwoch von 14:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag den ganzen Tag können Sie ohne Termin vorbeikommen. Unsere Spezialisten messen Ihre individuelle Badekappe aus.
Ein Kind dabei? Kein Problem. Die meisten Kinder mögen es sogar. Die Anpassung dauert nur ein paar Minuten pro Ohr, und es fühlt sich höchstens ein bisschen kalt oder albern an. Aber es tut überhaupt nicht weh.
Universelle Mützen und Stirnbänder: bereit für den Einsatz
Natürlich gibt es Situationen, in denen Sie keine maßgefertigten Mützen benötigen. Zum Beispiel, wenn Sie in den Urlaub fahren oder gelegentlich schwimmen gehen. Dann universelle Schwimmstöpsel oder ein Schwimm-Stirnband eine großartige vorübergehende Lösung. Sie sind erschwinglich, leicht zu transportieren und schnell zu verwenden. Aber für den täglichen oder intensiven Gebrauch (z.B. bei Kindern mit Schläuchen, fanatischen Schwimmern oder Surfern) empfehlen wir nach wie vor maßgeschneiderte Lösungen.
Auch die Ohren verändern sich mit der Zeit
Als ob das alles nicht schon kompliziert genug wäre, verändern sich auch die Ohren ständig. Babyohren sind ganz anders geformt als die Ohren von Erwachsenen. Und selbst bei Erwachsenen verändern sich die Haut, die Geschmeidigkeit des Knorpels und sogar die Form des Gehörgangs, wenn Sie älter werden.
Deshalb ist es gut, Hörgeräte und Schwimmhilfen regelmäßig überprüfen zu lassen. Wenn Ihre Schwimmhilfen plötzlich nicht mehr so gut abdichten oder Ihre Hörgeräte scheuern, kann es durchaus sein, dass sich Ihr Ohr verändert hat. Es ist dann eine gute Idee, zu einem Check-up vorbeizukommen - Sie müssen nicht gleich neue Geräte kaufen, manchmal reicht eine kleine Anpassung.
Sind männliche und weibliche Ohren unterschiedlich?
Im Allgemeinen sind männliche Ohren etwas größer als weibliche, aber die größten Unterschiede liegen wirklich in der individuellen Variation. Es gibt keine eindeutige „männliche Ohrform" oder „weibliche Ohrform", die zu berücksichtigen wäre. Jedes Ohr ist ein Projekt für sich - und das ist es, was unseren Beruf so viel Spaß macht.
Hörtests: Auch hier ist kein Ohr wie das andere
Bei Hörtests stellen wir oft fest, dass ein Ohr besser abschneidet als das andere. Ihr rechtes Ohr kann zum Beispiel hohe Töne besser wahrnehmen, während Ihr linkes Ohr empfindlicher für tiefe Frequenzen ist. Manchmal können Sie auf einer Seite sogar gar nichts hören, während die andere Seite noch gut funktioniert.
Ein gutes Hörgerät trägt dem Rechnung. Und auch der Gehörschutz kann auf das Gehör auf beiden Seiten zugeschnitten werden. Also: Lassen Sie immer zwei Ohren testen, nicht nur eines. Denn nein, sie sind auch in Ihrem Fall nicht identisch.
Was bedeutet das alles für Sie?
Die Tatsache, dass Ihre Ohren einzigartig sind, ist eine gute Nachricht. Denn das bedeutet, dass Sie Hörlösungen bekommen können, die genau zu Ihnen passen. Hörgeräte, die wirklich bequem sind. Schwimmstöpsel, die wirklich gut abdichten. Gehörschutz, der wirklich das tut, was er tun soll.
Und alles beginnt mit dem Hören - nicht nur auf den Klang, sondern auch auf Ihren Körper. Merken Sie, dass Ihre Badekappen undicht sind, Ihr Hörgerät scheuert oder Ihr Gehörschutz stört? Dann ist das ein Signal. Geraten Sie nicht in Panik, sondern kommen Sie einfach vorbei. Dafür sind wir ja da.
Zusammenfassung
Sind alle Ohren gleich? Sicherlich nicht. Und das ist auch gut so. Ihre Ohren sind einzigartig - in der Form, in der Funktion, im Gefühl. Und deshalb verdienen Sie auch Lösungen, die genauso einzigartig sind. Seien es maßgeschneiderte Schwimmstöpsel, gut sitzende Hörgeräte oder ein Gehörschutz, der wirklich zu Ihnen passt.
Haben Sie Fragen dazu, was am besten für Ihre Ohren geeignet ist? Kommen Sie bei uns vorbei, rufen Sie an, schicken Sie eine E-Mail oder rauchen Sie eine. Wir hören zu. Immer.

