Nach den langen Sommerferien braucht es immer eine gewisse Zeit, um sich einzugewöhnen: ein neuer Lehrer, ein anderes Klassenzimmer, neue Klassenkameraden und… Tests zu Beginn des Schuljahres. Für viele Kinder kann das ziemlich aufregend sein. Was jedoch oft unterschätzt wird, ist, dass die Konzentration im Unterricht eine große Herausforderung sein kann. Denken Sie an Lärm, knarrende Stühle, wehleidige Klassenkameraden oder das Klopfen von Bleistiften: alles kleine Geräusche, die in der Summe ziemlich ablenkend sein können. Als Eltern möchten Sie natürlich, dass sich Ihr Kind in der Schule wohl fühlt und sich auf den Unterricht konzentrieren kann. Aber wie können Sie dabei helfen?
In diesem Blog erörtern wir, warum es manchmal schwierig ist, sich zu konzentrieren, wie Sie Ihr Kind unterstützen können und welche Hilfsmittel - wie z. B. spezielle Ohrenschützer für Kinder - einen großen Unterschied machen können.
Warum die Konzentration im Unterricht manchmal schwierig ist
Es ist nicht immer leicht, sich in einer Klasse voller Kinder zu konzentrieren. Kinder haben schon von Natur aus eine kürzere Aufmerksamkeitsspanne als Erwachsene, und jede Ablenkung kann ein Auslöser dafür sein, wegzuträumen oder zu wackeln. Denken Sie darüber nach:
- Hintergrundgeräusche, wie sich bewegende Stühle oder ein belebter Korridor
- Mitschüler flüstern
- Aufregende Tests verursachen zusätzlichen Stress
- Zu viel Anregung durch Poster, Farben und Bewegung im Klassenzimmer
Manche Kinder sind besonders empfindlich gegenüber Lärm und Reizen. Für sie kann die Kombination aus schulischem Druck und Lärm zu Müdigkeit oder sogar Frustration führen.
Tests zu Beginn des Schuljahres
Immer mehr Schulen beginnen das Jahr mit Tests, um das Niveau der Schüler zu ermitteln. Das ist an sich sinnvoll, denn so kann der Lehrer einschätzen, was ein Kind bereits kann und wo zusätzliche Aufmerksamkeit erforderlich ist. Für die Kinder selbst fühlt es sich jedoch oft wie ein ‚echter Test‘ an, der sofort wichtig ist. Das kann zu Nervosität und Konzentrationsproblemen führen.
Was können Sie als Elternteil tun?
- Sprechen Sie zu Hause darüber: Erklären Sie, dass ein solcher Test hauptsächlich dazu dient, zu sehen, wo Ihr Kind steht, und nicht, um eine Note zu vergeben.
- Üben Sie in Ruhe: Machen Sie einmal gemeinsam einen Übungstest, damit die Spannung abfällt.
- Schlaf und Rhythmus: Ein ausgeruhtes Kind kann sich viel besser konzentrieren, insbesondere bei Tests am Morgen.
- Ernährung: Ein gutes Frühstück mit Ballaststoffen und Proteinen hilft, das Gehirn scharf zu halten.
Ohrenschützer für Kinder: weniger Reize, mehr Seelenfrieden
Ein praktisches Hilfsmittel, das immer häufiger eingesetzt wird, sind Ohrenschützer für Kinder. Dabei handelt es sich nicht um einen Gehörschutz, der alle Geräusche ausblendet, sondern um spezielle Ohrenschützer, die die Geräusche dämpfen, so dass die Umgebung ruhiger wirkt.
Vorteile von Ohrenschützern im Klassenzimmer
- Weniger Ablenkung durch Murmeln und Hintergrundgeräusche
- Mehr Konzentration bei Tests oder beim Lesen
- Gefühl der Sicherheit: Kinder erleben das Tragen oft als eine beruhigende „Blase".
- Geeignet für kurze Zeiträume: besonders nützlich für Konzentrationsaufgaben
Ohrenschützer gibt es in allen möglichen Größen und Farben, die speziell für Kinderköpfe entwickelt wurden. Für manche Kinder kann dies den Unterschied zwischen abgelenktem Umherschauen und konzentriertem Arbeiten ausmachen.
Andere Möglichkeiten, wie Sie Ihrem Kind helfen können, sich zu konzentrieren
Neben Ohrenschützern gibt es viele andere Möglichkeiten, Ihr Kind im Klassenzimmer zu unterstützen.
Heimatbasis in Ordnung
Guter Schlaf, gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung sind die Grundlage für Konzentration. Regelmäßigkeit hilft enorm: feste Zeiten für Schlaf, Essen und Hausaufgaben schaffen Ruhe.
Ruhiger Platz im Klassenzimmer
Manche Kinder funktionieren besser, wenn sie vorne in der Klasse sitzen, in der Nähe des Lehrers und mit weniger Ablenkungen durch Mitschüler.
Kurze Konzentrationsblöcke
Nicht jedes Kind kann sich eine Stunde lang konzentrieren. Es kann helfen, in kurzen Blöcken mit kleinen Pausen dazwischen zu arbeiten.
Entspannungsübungen
Atemübungen oder kurze Achtsamkeitsmomente sind nicht nur für Erwachsene geeignet. Auch Kinder profitieren von Techniken, die Spannungen lösen und den Kopf frei machen.
Wenn zusätzliche Unterstützung benötigt wird
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind strukturelle Konzentrationsschwierigkeiten hat, auch außerhalb des Klassenzimmers, kann mehr dahinterstecken. Es kann zum Beispiel mit AD(H)D, Hochsensibilität oder anderen Faktoren zu tun haben. In diesem Fall ist es gut, dies mit dem Lehrer oder dem internen Betreuer zu besprechen. Manchmal kann ein einfaches Hilfsmittel wie Ohrstöpsel ausreichen, manchmal ist mehr Beratung erforderlich.
Zusammenarbeit mit der Schule
Am wichtigsten ist, dass Eltern und Schule zusammenarbeiten. Die Lehrer haben oft Erfahrung mit verschiedenen Arten von Schülern und wissen, welche Hilfsmittel im Klassenzimmer funktionieren. Als Eltern können Sie darauf hinweisen, dass Ihr Kind von weniger Reizen oder Hilfsmitteln wie Ohrenschützern profitieren würde.
Ein guter Tipp: Fragen Sie, ob Ihr Kind die Ohrenschützer zunächst bei den Hausaufgaben oder beim Lesen zu Hause ausprobieren kann. Dann fühlt es sich im Unterricht nicht mehr seltsam oder unangenehm.
Zusammenfassung
Konzentration im Unterricht ist nicht immer selbstverständlich, vor allem nicht in einer lauten Umgebung oder bei spannenden Tests zu Beginn des Schuljahres. Als Eltern können Sie Ihrem Kind helfen, indem Sie für Ruhe und Regelmäßigkeit sorgen, über Tests sprechen und praktische Hilfsmittel verwenden. Ohrenschützer für Kinder sind eine gute Lösung, um Reize zu reduzieren und die Konzentration zu steigern.
Mit einer Kombination aus guter Vorbereitung, intelligenten Hilfsmitteln und Unterstützung durch die Schule kann jedes Kind seinen Weg zu besserer Konzentration finden - und damit mehr Freude am Lernen haben.





