Ich bin Sandra, Inhaberin von Horend Goed und Ehefrau von Robert. Neulich war ich wieder mit unseren beiden Hunden unterwegs: Welmoet Bumpie, der Golden Retriever, der wirklich nichts apportiert, und Cornelis Dribbel, unser sturer Corgi. Wir leben wunderschön am westfriesischen Seedeich, aber es gibt einen Nachteil: Es ist immer windig.
Und Sie merken es. Was ich normalerweise in zwanzig Minuten durch die Wiesen gehe, dauert an einem Tag wie diesem eine halbe Stunde. Für mich fühlt es sich an wie zwanzig Schritte vor und fünf zurück. Spot macht sich klein und stellt sich tapfer dem Sturm. Bumpie tappt derweil durchs Leben. Sie kennen das von Hunden (und Menschen): voller Wind? Wir geben ihm etwas mehr Geschwindigkeit! Nun, das habe ich nicht. Jedenfalls nicht auf einem Fahrrad. Wie auch immer, jedem das Seine.
Der Wind ist also nicht sanft. Er rattert so stark in Ihren Ohren, dass es sich anfühlt, als würden 110 dB direkt in Ihr Trommelfell donnern. Keine Konversation möglich, nur Lärm und Geklapper. Und dann dachte ich: Oh ja, das ist genau die Beschwerde Nummer eins unter Menschen mit Hörgeräten bei dieser Art von Wetter.
Hörgerät und Wind: keine einfache Kombination
Wenn Sie ein Hörgerät tragen, wird dieser Wind oft noch besser aufgenommen. Vor allem bei einer offenen Anpassung - einem dünnen Schlauch oder Lautsprecher im Ohr mit einer nicht vollständig schließenden Kuppel - weht der Wind direkt hindurch. Die Mikrofone Ihres Hörgeräts nehmen nicht nur Sprache auf, sondern auch diese Luftströme. Und das klingt alles andere als gemütlich.
Viele Kunden sagen dann : „Das hat mich vor meinem Hörgerät nie gestört." Und das stimmt zum Teil auch: Wahrscheinlich haben Sie die Dinge einfach nicht mehr so scharf gehört. Mit einem Hörgerät hören Sie plötzlich wieder alles - auch die Dinge, die Sie lieber nicht hören würden. Der Wind ist ein berüchtigtes Beispiel dafür.
Und ehrlich gesagt: es ist auch ärgerlich. Sie kommen mit einer Beschwerde, dann wollen Sie eine Lösung. Wir können zum Mond fliegen und Telefone sind winzig, aber ein Hörgerät, das Windgeräusche immer herausfiltert, gibt es leider noch nicht.
Was Hersteller gegen Windgeräusche tun
Zum Glück bleiben die Hersteller nicht untätig. Es gibt inzwischen sehr clevere Techniken zur Unterdrückung von Windgeräuschen.
- Oticon hat eine fortschrittliche Windunterdrückung, die besonders im Freien angenehm ist.
- Phonak bietet „Speech in Wind", bei dem beide Hörgeräte zusammenarbeiten und die Sprache so weit wie möglich erhalten.
- Ton verfügt über Optionen in der App, mit denen Sie die Einstellungen selbst vornehmen können, was nützlich ist, wenn Sie oft unterwegs sind.
- Widex ist bekannt für seine Wind Noise Attenuation, einen Algorithmus, der speziell Windgeräusche erkennt und herausfiltert.
Aber… die Windgeräusche ganz loswerden? Das bleibt technisch knifflig.
Tipps für den Aufenthalt im Freien mit Wind und Hörgerät
Bis dahin helfen wir unseren Kunden oft mit praktischen Tipps:
- Drehen Sie sich beim Sprechen leicht vom Wind weg.
- Tragen Sie einen Hut oder einen Kapuzenpullover, das macht einen erstaunlichen Unterschied.
- Lassen Sie uns überprüfen, ob Ihr Hörgerät die richtigen Windeinstellungen hat.
- Schauen Sie, ob eine andere Kuppel (etwas dichter oder belüftet) einen Unterschied macht.
- Und aktualisieren Sie immer die Software: Die Hersteller verbessern ihre Algorithmen regelmäßig.
Unsere eigenen Erfahrungen am Tisch
Bei Horend Goed erleben wir es oft: Jemand kommt herein und sagt: „Dieser Wind, der macht mich verrückt!„
Dann schauen wir uns gemeinsam an, welches Hörgerät zur Verfügung steht, welche Einstellungen möglich sind und ob es irgendwelche cleveren Tricks gibt, um den Tragekomfort zu verbessern. Manchmal ist es eine einfache Anpassung. Manchmal hängt es nur von der Art des Hörgeräts ab, das die Person trägt. Aber es gibt immer etwas zum Ausprobieren.
Und dann diese Corgi-Ohren…
Während ich dies schreibe, sitzt Spot neben mir. Er kann einfach seine Ohren drehen, damit der Wind nicht voll auf sie bläst. Praktisch, nicht wahr? Wenn die Menschen das könnten, wären Windgeräusche vielleicht nie ein Problem. Allerdings frage ich mich, wie das wohl aussehen würde - und wie ein Hörgerät dann noch ordentlich sitzen würde. Das überlassen wir lieber der Fantasie.
Fazit
Wind und ein Hörgerät sind nicht immer die besten Freunde. Aber es gibt Abhilfe: Mit intelligenter Technologie, guten Einstellungen und ein wenig Kreativität können Sie es viel erträglicher machen.
Wenn Sie also das nächste Mal mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Polder fahren und der Wind Ihnen um die Ohren heult, denken Sie daran: Sie sind nicht allein. Und es gibt Lösungen. Wir von Horend Goed denken gerne mit Ihnen mit - damit Sie trotz des Windes weiterhin alles genießen können, was Sie hören.

