Wir alle haben von Zeit zu Zeit Ohrenprobleme, aber wussten Sie, dass viele Ohrenprobleme von der Jahreszeit abhängen? Es mag seltsam klingen, aber Ihre Ohren reagieren stark auf das, was um Sie herum passiert: Pollen im Frühling, Badewasser im Sommer, rauer Wind im Herbst und kalte Luft im Winter. Jede Jahreszeit hat ihre eigenen Herausforderungen für die Ohren. In diesem Blog nehme ich Sie mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten und sage Ihnen, was Sie tun können, um Ihre Ohren gesund zu halten - ganz gleich, ob es sich um Heuschnupfen, Ohrinfektionen oder einfach nur um das lästige Jucken in Ihrem Gehörgang handelt.
Frühling: Heuschnupfen und verstopfte Ohren
Der Frühling ist bekannt für blühende Blumen, singende Vögel und… Niesanfälle. Heuschnupfen kann ein ziemliches Ärgernis sein. Die Pollen, die überall in der Luft schweben, verursachen nicht nur tränende Augen und eine laufende Nase, sondern können auch Ihre Ohren angreifen.
Wie funktioniert das?
Die Eustachische Röhre - die Verbindung zwischen Nase, Rachen und Ohr - kann durch Heuschnupfen geschwollen sein. Infolgedessen kann die Flüssigkeit nicht mehr so gut abfließen und Sie können ein drückendes oder volles Gefühl in Ihren Ohren verspüren. Manche Menschen leiden während einer Heuschnupfenattacke sogar unter vorübergehendem Hörverlust oder Tinnitus.
Was können Sie tun?
- Verwenden Sie Nasensprays oder Antihistaminika (nach Rücksprache mit Ihrem Arzt).
- Spülen Sie Ihre Nase regelmäßig mit Kochsalzlösung, um die Pollen auszuspülen.
- Halten Sie an Tagen mit hohem Pollenflug die Fenster so weit wie möglich geschlossen.
- Ziehen Sie maßgefertigte Ohrenschützer oder Ohrstöpsel in Erwägung, wenn Sie viel Zeit im Freien verbringen, um Ihre Ohren vor stechenden Pollen in Kombination mit Wind zu schützen.
Sommer: Schwimmen, Urlaub und Ohrenentzündungen
Der Sommer ist die Jahreszeit des Pools, des Meeres und der Urlaubsorte, an denen der Wasserspaß im Mittelpunkt steht. Aber Wasser und Ohren sind nicht immer die besten Freunde.
Schwimmerohr
Ein häufiges Problem im Sommer ist Schwimmerohr: eine schmerzhafte Entzündung des Gehörgangs, die durch zurückgelassenes Wasser verursacht wird, in dem sich Bakterien wohlfühlen. Sie beginnt oft mit Juckreiz oder einem leichten Druckgefühl und kann sich zu einer schweren Ohrentzündung entwickeln.
Probleme im Urlaub
Bei Flugreisen in den Sommerferien spielt auch Barotrauma auf: Ohrenschmerzen, die durch Luftdruckunterschiede verursacht werden. Vor allem Kinder leiden oft darunter.
Was können Sie tun?
- Verwenden Sie maßgefertigte Schwimmstöpsel, um zu verhindern, dass Wasser in Ihre Ohren eindringt. Diese dichten perfekt ab und sind ideal für Kinder, die Schwimmunterricht nehmen oder viel im Schwimmbad spielen.
- Trocknen Sie Ihre Ohren nach dem Schwimmen sorgfältig ab.
- Verwenden Sie bei Bedarf spezielle Ohrentropfen, die das Ohr trocknen.
- Das Kauen oder Schlucken von Kaugummi beim Starten und Landen des Flugzeugs hilft, den Druck zu verringern.
Herbst: Wind, Kälte und Ohrenprobleme bei Aktivitäten im Freien
Der Herbst bringt oft wechselhaftes Wetter mit sich: Windböen, Regenschauer und sinkende Temperaturen. Für Ihre Ohren bedeutet das eine erhöhte Gefahr von Reizungen.
Das Ohr des Surfers
Bei Wassersportarten wie dem Surfen oder Segeln in den kälteren Monaten kann eine längere Exposition gegenüber Wind und kaltem Wasser zu Surfer-Ohr: ein Knochenwachstum im Gehörgang, das Ihr Gehör beeinträchtigt.
Windempfindlichkeit
Auch wenn Sie nicht surfen oder segeln, können Sie im Herbst feststellen, dass Ihre Ohren schneller kalt werden oder empfindlich auf Wind reagieren. Dies kann zu einem stechenden Gefühl und manchmal sogar zu leichten Entzündungen führen.
Was können Sie tun?
- Tragen Sie ein Stirnband oder eine Mütze, die Ihre Ohren ausreichend vor Wind und Kälte schützt.
- Ziehen Sie Ohrstöpsel in Betracht, wenn Sie viel Sport im Freien bei Wind treiben.
- Trocknen Sie Ihre Ohren nach einem Regenschauer gründlich ab.
Winter: Ohrenentzündungen und Erkältungen
Der Winter ist die Jahreszeit der Kälte, der trockenen Luft und… der laufenden Nasen. Erkältungen sind nicht nur lästig für Ihren Hals und Ihre Nase, sondern betreffen oft auch Ihre Ohren.
Mittelohrentzündungen
Bei Kindern sind viele Mittelohrentzündungen auftreten. Das wiederum liegt an der Eustachischen Röhre, die bei einer Erkältung verstopft werden kann. Die Folge: Flüssigkeit sammelt sich hinter dem Trommelfell an, Bakterien haben freie Bahn und Schmerzen und Fieber sind die Folge.
Ohrenschmerzen aufgrund von kalter Luft
Manche Menschen bekommen auch sofort Ohrenschmerzen von der kalten Winterluft, besonders bei Aktivitäten im Freien wie Radfahren oder Schlittschuhlaufen.
Was können Sie tun?
- Halten Sie die Ohren mit Mützen oder Ohrenschützern warm.
- Sorgen Sie für ein gutes Raumklima: nicht zu trocken und nicht zu heiß.
- Bei wiederkehrenden Ohrentzündungen sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen, insbesondere bei Kindern. Manchmal Trommelfell-Röhrchen erforderlich, um Flüssigkeit abzuleiten.
Allgemeine Tipps für gesunde Ohren das ganze Jahr über
- Verwenden Sie keine Wattestäbchen, um Ihre Ohren zu reinigen. Dadurch wird das Ohrenschmalz oft weiter nach innen gedrückt. Entscheiden Sie sich stattdessen für eine sichere Alternative wie den Bebird Ohrreiniger mit Kamera, mit dem Sie Ihre Ohren zu Hause kontrolliert reinigen können.
- Schützen Sie Ihr Gehör: Ob Sie im Sommer auf ein Festival oder im Herbst auf den Jahrmarkt gehen, nehmen Sie immer Ohrstöpsel mit.
- Hören Sie auf Ihren Körper: Bei Schmerzen, Druckgefühl oder Hörverlust ist es klug, einen Arzt aufzusuchen, anstatt es auszusitzen.
- Halten Sie Ihre Widerstandskraft aufrecht: Gesunde Ernährung, ausreichend Schlaf und Bewegung machen Ihren Körper (und damit auch Ihre Ohren) widerstandsfähiger gegen Infektionen.
Zusammenfassung
Ohrenprobleme sind oft jahreszeitlich bedingt: von Heuschnupfen im Frühjahr bis hin zu Ohrenentzündungen im Winter. Jede Jahreszeit erfordert eine andere Art, sie zu schützen und zu pflegen. Die gute Nachricht ist, dass Sie selbst eine Menge tun können, um Ihre Ohren gesund zu halten. Denken Sie an Badekappen im Sommer, Ohrenschützer im Herbst und eine warme Mütze im Winter. Und vor allem vergessen Sie nicht, dass gute Hygiene und Gehörschutz das ganze Jahr über wichtig sind.
So können Sie jede Jahreszeit in vollen Zügen genießen - ohne dass Ihre Ohren Ihnen einen Strich durch die Rechnung machen.



