Naar de kermis? Vergeet je oordoppen niet!

Gehen Sie zur Messe? Vergessen Sie Ihre Ohrstöpsel nicht!

Der Geruch von Zuckerwatte, blinkende Lichter, schreiende Kinder auf dem Karussell und Musik, die überall etwas zu laut ist: der Jahrmarkt ist für viele Menschen ein jährliches Highlight. Sie schlendern mit Freunden oder der Familie entlang der Attraktionen, spielen Spiele oder genießen einfach die Atmosphäre. Aber es gibt etwas, das oft vergessen wird: Ohrstöpsel. Denn so viel Spaß die Kirmes auch macht, Ihre Ohren werden dabei ganz schön strapaziert.

In diesem Blog befassen wir uns mit dem Kirmeslärm, warum es klug ist, sein Gehör zu schützen und wie Sie sich trotzdem amüsieren können, ohne nachts mit klingelnden Ohren nach Hause zu gehen.

Wie laut ist es eigentlich auf dem Messegelände?

Sie denken vielleicht: Ach, so schlimm kann es doch nicht sein, oder? Aber der Lärmpegel auf einem Jahrmarkt lügt nicht.

  • Attraktionen: Achterbahnen, Autoscooter und Thrill Rides spielen oft Musik von 90 bis zu 110 Dezibel.
  • Spielbuden: schreiendes Personal, laute Jingles und Mikrofone heben den Lärmpegel leicht auf über 95 Dezibel.
  • Umgebung: Da sich Musik und Lärm überall vermischen, steigt die Dezibelzahl an.

Im Vergleich dazu kann eine längere Belastung ab 80 Dezibel bereits schädlich für Ihr Gehör sein. Und alles über 100 Dezibel kann innerhalb von 15 Minuten zu Hörschäden führen. Das heißt, ein Nachmittag mit Autoscooter kann genauso schädlich sein wie ein Konzert.

Das Risiko eines Klingelns in Ihren Ohren

Jeder kennt das: Sie kommen nach einem Messetag nach Hause und stellen fest, dass Ihre Ohren immer noch hallend sind. Oft hören Sie ein Quietschen oder haben das Gefühl, in einer Art „Wattebausch" zu sitzen. Das ist keine harmlose Nebenwirkung, sondern ein Zeichen dafür, dass Ihre Ohren zu viel einstecken mussten.

Dieses vorübergehende Quietschen mag von selbst wieder verschwinden, aber jedes Mal, wenn dies geschieht, laufen Sie Gefahr, dass der Schaden dauerhaft wird. Das liegt daran, dass sich die Hörzellen nicht sehr schnell erholen, wenn überhaupt. Genauso wenig wie Sie ein zweites Paar Knie bekommen, haben Sie auch keine Ersatzohren.

Ohrstöpsel als Ihre Geheimwaffe

Zum Glück ist die Lösung einfach: Ohrstöpsel. Und nein, sie verderben das Erlebnis wirklich nicht. Tatsächlich empfinden viele Menschen die Musik und den Klang mit Ohrstöpseln als angenehmer, weil sie weniger schrill und laut sind.

Es gibt verschiedene Sorten, die Sie einfach mit auf die Messe nehmen können:

  • Universal-Ohrstöpsel
    Bequem und erschwinglich. Sie dämpfen den Lärm um etwa 15-20 Dezibel, so dass Sie immer noch alles hören können, aber viel sicherer.
  • Maßgefertigte Ohrstöpsel
    Bequem und mit einem Filter, der den Schall besser abdämpft. Perfekt für Menschen, die oft zu Veranstaltungen gehen.
  • Ohrenschützer für Kinder
    Für Kinder sind spezielle Gehörschützer mit einem Kopfband ideal. Sie sitzen sicher, sind bequem und schützen die empfindlichen Kinderohren vor dem Karnevalstrubel.

Aber werden Sie noch etwas hören?

Eine häufige Sorge: „Mit Ohrstöpseln kann ich doch sicher nichts mehr hören?" Glücklicherweise ist das ein Irrglaube. Moderne Ohrstöpsel sind nicht wie diese Schaumstoffstöpsel, mit denen Sie versuchen, im Flugzeug zu schlafen.

Filter in Musik- oder Festival-Ohrstöpseln sorgen dafür, dass der Klang wie gewohnt klar bleibt, nur nicht so laut. So können Sie immer noch den Beat beim Autoscooter genießen oder Ihr Kind beim Entenfangen anfeuern. Und das Beste daran: Am Ende des Tages haben Sie immer noch Energie übrig statt Lärm und Quietschen.

Ohrstöpsel als fester Bestandteil Ihres Jahrmarkt-Outfits

Wir machen uns Gedanken über unser Outfit - Turnschuhe, die eine Runde Spukhaus aushalten, eine Jacke, die nicht zu warm ist, aber vor Regen schützt, und natürlich genug Kleingeld für Münzen. Warum sollten Ohrstöpsel nicht zur Standardausrüstung gehören?

Stecken Sie sie in Ihre Jacken- oder Handtasche, und Sie sind immer vorbereitet. So wie Sie an einem Sommertag Ihre Sonnenbrille mitnehmen, nehmen Sie auch Ihre Ohrstöpsel mit auf den Jahrmarkt.

Messe mit Kindern: besonders wichtig

Kinder lieben den Jahrmarkt: Lichter, Fahrgeschäfte und Süßigkeiten. Aber ihr Gehör ist noch empfindlicher als das von Erwachsenen. Das Ohr eines Kindes ist kleiner, so dass Geräusche lauter ankommen. Eine Stunde im Autoscooter kann also noch mehr Auswirkungen auf sie haben als auf Sie.

Deshalb sind Ohrenschützer für Kinder eine gute Investition. Sie sind bequem, schützen gut und ermöglichen es Ihrem Kind, den Jahrmarkt länger zu genießen, ohne sich zu sehr aufzuregen oder von dem ganzen Lärm ermüdet zu werden.

Tipps für einen hörfreundlichen Messetag

  • Nehmen Sie Ohrstöpsel mit: Stecken Sie sie standardmäßig in Ihre Tasche oder Ihren Rucksack.
  • Legen Sie eine Pause ein: Suchen Sie sich ab und zu ein ruhiges Plätzchen, damit sich Ihre Ohren erholen können.
  • Halten Sie Abstand zu den Lautsprechern: Je näher Sie sich an der Klangquelle befinden, desto lauter wird sie sein.
  • Schützen Sie Ihre Kinder: Geben Sie ihnen Ohrenschützer mit, wenn Sie wissen, dass Sie sich längere Zeit an Attraktionen aufhalten werden.
  • Erkennen Sie Signale: ein Quietschen oder Klingeln in den Ohren bedeutet, dass es zu viel war.

Fitness des Gehörs: Denken Sie auch langfristig

Ein einziger Messebesuch wird Ihre Ohren nicht sofort zerstören, aber denken Sie daran, dass es sich summiert. Wie bei zu häufigem Sport ohne Aufwärmen bauen Sie langsam einen Schaden auf. Ein Schutz stellt sicher, dass Sie auch in 10, 20 oder 30 Jahren noch Musik, Gespräche und ja, auch den Jahrmarkt genießen können.

Fazit

Der Jahrmarkt ist ein Fest für Ihre Sinne, aber er kann auch eine Belastung für Ihr Gehör sein. Mit Ohrstöpseln können Sie den nächsten Jahrmarkt genießen, ohne dass Ihnen die Ohren klingeln. Sie werden immer noch alles hören, nur eben etwas sicherer und bequemer.

Wenn Sie sich also dieses Jahr auf den Autoscooter, die Schießbude oder das Karussell begeben, vergessen Sie nicht, Ihre Geheimwaffe mitzunehmen. Auf den Rummelplatz? Vergessen Sie Ihre Ohrstöpsel nicht!

author-sign