Hyperakusis: Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen
Eine Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, medizinisch auch als Hyperakusis bezeichnet, kann das soziale Leben eines Menschen stark beeinträchtigen.

Eine Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, medizinisch auch als Hyperakusis bezeichnet, kann das soziale Leben eines Menschen stark beeinträchtigen.

Es ist ein bekanntes Phänomen für Menschen, die fliegen: Hörstörungen oder Ohrenschmerzen während des Starts und Sinkflugs. In diesem Artikel erklären wir, wie es dazu kommt und was Sie dagegen tun können.

Otosklerose ist eine Form der Schallleitungsschwerhörigkeit. Die Ursache ist ein übermäßiges Knochenwachstum am und um den Steigbügel im Mittelohr.

Hörgeschädigte Menschen stehen vor mehreren Herausforderungen. Eine davon ist das Fernsehen, oder besser gesagt, das Zuhören beim Fernsehen.

Eine Infektion des äußeren Ohrs, auch Otitis externa genannt, ist in der Regel eine Pilz- oder Bakterieninfektion auf der Haut des Gehörgangs des äußeren Ohrs.

Juckende Ohren. Am liebsten greifen wir zu allem, was gerade zur Hand ist, um uns das Ohr zu piksen und es loszuwerden.

Ein Gehörschaden ist das, woran Sie am wenigsten denken, nicht wahr? Es passiert anderen, aber nicht Ihnen. Wenn Sie nur wüssten, wie viele Menschen so denken….

Es gibt verschiedene Ursachen, die zu einer Verzerrung des Klangs in Ihren Ohren führen können. In diesem Artikel behandeln wir sie.

Die Verbindung zwischen der Nasenhöhle und der Mittelohrhöhle wird Eustachische Röhre genannt. Druck auf sie kann ein unangenehmes Gefühl oder Ohrenschmerzen verursachen.

Tinnitus. Sie haben das Wort sicher schon einmal gehört. Was genau ist das? Wie bekommt man ihn? Was können Sie dagegen tun? In diesem Artikel beantworten wir all diese Fragen.