Wir gehen ins Fitnessstudio, um Muskeln aufzubauen, wir laufen für ein starkes Herz und wir machen Yoga, um den Kopf frei zu bekommen. Aber haben Sie jemals daran gedacht, dass Sie auch Ihre Ohren fit halten können? Ihr Gehör ist mindestens genauso wichtig wie Ihre Fitness, denn ohne gutes Gehör verpassen Sie nicht nur Musik, Gespräche und die Vögel draußen, sondern auch Sicherheit und Lebensqualität. Es ist also an der Zeit, die Hörfitness auf die Karte zu setzen.
Warum Hörfitness wichtig ist
Ein Hörverlust schleicht sich oft langsam ein. Sie merken erst nach Jahren, dass Sie Gesprächen nicht mehr richtig folgen können oder dass Sie den Fernseher immer lauter drehen. So wie Ihre Muskeln schwächer werden, wenn Sie nicht trainieren, kann sich auch Ihr Gehör verschlechtern, ohne dass Sie es bemerken. Natürlich lässt sich Hörverlust nicht immer verhindern - Alter und erbliche Veranlagung sind Faktoren - aber Sie können eine Menge tun, um Ihre Ohren so fit wie möglich zu halten.
Vergleichen Sie es mit dem Laufen: Nicht jeder wird ein Marathonläufer, aber jeder kann seine Fitness durch Training verbessern.
Übungen für Ihre Ohren
Ja, wirklich: Es gibt „Workouts" für Ihre Ohren. Natürlich keine Kniebeugen oder Liegestütze, sondern Übungen, die Ihr Gehör scharf halten.
- Fokus auf das Zuhören
Versetzen Sie sich in eine belebte Umgebung - ein Café, einen Bahnhof oder auch nur ein belebtes Wohnzimmer - und versuchen Sie bewusst, einem Gespräch oder einem Geräusch zu folgen. Das ist eine Übung für Ihr Gehirn, um Hintergrundgeräusche besser herauszufiltern. - Klanggedächtnis
Lassen Sie jemanden kurze Klänge abspielen, z.B. über eine App oder Musikinstrumente, und versuchen Sie, sich diese zu merken und sie nach einer Weile wiederzuerkennen. Wie Gehirngymnastik, aber für Ihre Ohren. - Richtungshören
Schließen Sie die Augen und lassen Sie jemanden irgendwo im Raum ein Geräusch machen. Raten Sie, woher es kommt. Dies stärkt Ihr räumliches Hören. - Lautstärkebalance
Hören Sie Musik oder Geräusche mit geringer Lautstärke und versuchen Sie, so viele Details wie möglich zu erkennen. Auf diese Weise trainieren Sie Ihr Gehirn, auch leisere Signale besser wahrzunehmen.
Betrachten Sie es als kleine „Wiederholungen" für Ihr Gehör. Sie brauchen dafür keine Mitgliedschaft im Fitnessstudio, nur ein wenig Kreativität.
Schutz ist auch Teil der Fitness
Im Fitnessstudio tun Sie alles, um Verletzungen vorzubeugen, zum Beispiel durch das Tragen von Sportschuhen, Schutz oder spezieller Kleidung. Zum Hörtraining gehört auch der Schutz des Gehörs. Schließlich sind Ihre Ohren täglich viel zu lautem Lärm ausgesetzt. Denken Sie an Konzerte, Festivals, Sportwettkämpfe, aber auch der Fön oder Staubsauger kann überraschend laut sein.
Gehörschutz ist kein Zeichen dafür, dass Sie alt werden - er ist so normal wie das Tragen von Turnschuhen. Mit guten Gehörschutzstöpseln können Sie einfach Musik und Geselligkeit genießen, ohne dass Ihr Gehör explodiert. Betrachten Sie ihn als Ihre Sportausrüstung für Ihre Ohren.
Ernährung und Lebensstil für gesunde Ohren
Genauso wie Muskeln und Herz von einer gesunden Ernährung profitieren, tun dies auch Ihre Ohren. Das Innenohr ist auf eine gute Durchblutung und Nervenfunktion angewiesen.
- Gesunde Ernährung
Vitamine wie C und E und Mineralien wie Magnesium und Zink können Ihr Gehör unterstützen. Sie wirken als Antioxidantien, die Schäden durch freie Radikale entgegenwirken. - Bewegung
Körperliche Bewegung regt die Blutzirkulation an, wodurch auch die Durchblutung Ihrer Ohren verbessert wird. Die wöchentliche Fahrradtour oder der Spaziergang helfen also auch Ihrem Gehör. - Vermeiden Sie Stress
Stress kann Tinnitus verschlimmern und Ihre Konzentration auf den Klang belasten. Entspannung ist also auch Hörfitness. - Nicht rauchen
Rauchen verringert die Durchblutung Ihres Innenohrs. Und das ist ein Ort, der sehr empfindlich auf Sauerstoffmangel reagiert.
Check-ups: Ihr MOT für die Ohren
Gehen Sie regelmäßig zum Zahnarzt oder ins Fitnessstudio? Dann vereinbaren Sie auch einen Termin beim Hörakustiker. Ein Hörtest ist der TÜV für Ihre Ohren: Sie wissen genau, wie es um Ihr Gehör steht und können Probleme frühzeitig erkennen. Je früher Sie dort sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie den Prozess verzögern oder eine Lösung finden.
Fitness für jedes Alter
- Kinder
Für Kinder ist ein Gehörschutz bei lauten Geräuschen entscheidend. Ihre Ohren sind noch empfindlicher als die von Erwachsenen. Denken Sie an Festivals, Sportveranstaltungen oder sogar an den Rummelplatz. - Junge Erwachsene
Das ist die Gruppe, die oft ungeschützt in Konzerte und Clubs geht. Genau dann bauen Sie die ersten Schäden auf, die Sie erst später bemerken. - Erwachsene
Dies ist oft der Zeitpunkt, an dem die ersten Anzeichen von Hörverlust auftreten. Übungen, Vorsorgeuntersuchungen und Schutz werden immer wichtiger. - Ältere Menschen
Für Menschen über 60 geht es bei der Hörfitness nicht mehr um Vorbeugung, sondern um den Erhalt. Aktives Hören, Training und die Verwendung von Hörgeräten, wenn nötig, helfen enorm, sozial und geistig fit zu bleiben.
Hören Sie Fitness in Ihrer täglichen Routine
Sie müssen nicht extra Stunden für das Training Ihrer Ohren einplanen. Sie können es einfach zwischendurch tun.
- Hören Sie während Ihres Spaziergangs bewusst auf die Geräusche.
- Spielen Sie mit Ihren Kindern ein Hörspiel.
- Schalten Sie zu Hause den Fernseher ein wenig leiser und konzentrieren Sie sich auf die Details.
- Verwenden Sie eine ruhige Playlist mit Hintergrundgeräuschen oder Naturklängen, um Ihre Konzentration zu trainieren.
Dies sind kleine Gewohnheiten, die Ihr Gehör auf lange Sicht stärken und fitter machen.
Fazit
Sie müssen sich keine Hanteln an die Ohren hängen, aber Hörfitness ist definitiv eine Sache. Mit bewusster Bewegung, einem gesunden Lebensstil und dem richtigen Schutz können Sie Ihr Gehör fit halten, genau wie Ihre Muskeln oder Ihr Herz. Und wie im Fitnessstudio werden Sie die Ergebnisse erst langfristig sehen, aber Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.
Also: Ziehen Sie Ihre Laufschuhe an, schnappen Sie sich Ihre Ohrstöpsel und denken Sie daran - fit zu werden ist nicht nur für Ihren Körper, sondern auch für Ihre Ohren.

