Vorbeugen ist besser als heilen. Wenn Sie sich um Ihr Gehör kümmern, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass Sie Hörprobleme oder einen Hörverlust erleiden. Vorbeugung spielt eine wichtige Rolle in Situationen, in denen es laut ist, wie z.B. bei der Arbeit oder bei einem Konzert, aber auch in Situationen, die zu einer Ohrenentzündung führen können, wie z.B. beim Duschen oder Schwimmen.
Prävention bei der Arbeit
Wenn wir an Gehörschutz bei der Arbeit denken, denken wir schnell an einen Bauarbeiter, aber es gibt viele andere Berufe, in denen Menschen in einer Umgebung mit lautem Lärm arbeiten, denken Sie zum Beispiel an einen Barkeeper in einem Club. Nach dem Arbeitsschutzgesetz ist ein Arbeitgeber verpflichtet, Mitarbeitern, die bei einem Lärmpegel von 80 dB oder mehr arbeiten, einen Gehörschutz zur Verfügung zu stellen. Ab 83 dB ist der Arbeitnehmer außerdem verpflichtet, diesen Gehörschutz zu tragen.
Prävention bei Konzerten
Wussten Sie, dass ein Schallpegel von 104 dB bereits nach 1,5 Minuten schädlich ist? Wussten Sie auch, dass ein durchschnittliches Musikkonzert 110 dB erzeugt? Kein Wunder, dass Konzerte zu den Hauptverursachern von vorübergehenden und dauerhaften Hörschäden gehören. Möchten Sie die Musik weiterhin genießen? Dann empfehlen wir Ihnen, bei Konzerten die speziell entwickelten Ohrstöpsel zu tragen.
Prävention beim Autofahren
Windgeräusche, zum Beispiel auf einem Motorrad oder in einem Cabrio, sind eine der Hauptursachen für Hörschäden. Bei 100 Stundenkilometern kann der Lärm 94 dB erreichen, und das ist schon nach 15 Minuten schädlich. Um dies zu verhindern, gibt es auf dem Markt spezielle Gehörschützer für Motorradfahrer, Beifahrer und Cabriofahrer.
Vorbeugung einer durch Wasser übertragenen Ohrinfektion
Wenn Wasser in das Ohr gelangt, zum Beispiel beim Schwimmen oder Duschen, kann dies zu einer Ohrenentzündung führen. Das liegt daran, dass mit dem Wasser alle Arten von Schmutz und Bakterien in das Ohr gelangen können. Obwohl dies bei Kindern häufiger vorkommt, sollten auch Erwachsene mit Wasser im Ohr vorsichtig sein, vor allem, wenn Sie zum Beispiel ein Loch im Trommelfell haben. Auch für diesen Fall gibt es spezielle Schwimmstöpsel.