Flare Audio Calmer und Calmer Mini: Welches ist das richtige für Sie?

Auf Horend Goed bekommen wir oft die Frage gestellt: „Wann sollte ich den Flare Audio Calmer wählen und wann ist der Calmer Mini besser für mich?“ Wir verstehen, dass das verwirrend sein kann, vor allem, weil die Unterschiede subtil erscheinen. In diesem Blog erklären wir Ihnen genau, worin die Unterschiede bestehen, wann Sie sich für den normalen Calmer entscheiden sollten und wann der Mini die bessere Wahl ist. Hoffentlich haben Sie nach der Lektüre dieses Blogs eine klare Antwort und können gleich die richtige Wahl treffen!

Warum sollten Sie den Flare Audio Calmer wählen?

Der Flare Audio Calmer wurde entwickelt, um das alltägliche Hören komfortabler und angenehmer zu machen. Der Ohrstöpsel filtert laute, scharfe Geräusche im mittleren und hohen Frequenzbereich und sorgt so für ein ruhigeres und weniger ermüdendes Hörerlebnis. Damit ist der Calmer ideal für Menschen, die empfindlich auf Lärm reagieren oder anfällig für Lärmbelästigung sind, z.B. in belebten Umgebungen, auf Reisen oder im Büro. Und das Beste daran? Der Calmer beeinträchtigt nicht Ihre Fähigkeit, Gespräche zu hören oder wichtige Geräusche wahrzunehmen.

Der Calmer passt 99% der Menschen. Das ist ein beeindruckender Prozentsatz, und das liegt daran, dass der normale Calmer so bemessen ist, dass er in die meisten Ohrkanäle passt. Aber wie bei vielen Hörgeräten und Gehörschutz ist die Art und Weise, wie es eingesetzt wird, entscheidend.

Wie positionieren Sie den Calmer richtig?

Der Calmer ist kein Gehörschutz, sondern ein Ohrstöpsel, der den Hörkomfort verbessert. Dennoch entspricht die Art und Weise, wie sie eingesetzt werden, dem Gehörschutz und den Ohrstöpseln. Das richtige Einsetzen des Calmers kann den Unterschied in Komfort, Festigkeit und Leistung ausmachen. Befolgen Sie diese Schritte, um sie richtig zu platzieren:

  1. Machen Sie Ihren Gehörgang zugänglich: Bereiten Sie mit Ihrer rechten Hand Ihr linkes Ohr vor. Fassen Sie Ihren Gehörgang in der Mitte und ziehen Sie ihn nach oben und hinten. Sie werden spüren, wie sich Ihr Gehörgang öffnet, und Sie werden sofort einen Unterschied im Klang hören. Dies ist die ideale Position zum Einsetzen Ihres Calmers.
  2. Setzen Sie den Calmer ein: Nehmen Sie Ihren Calmer und setzen Sie ihn vorsichtig in Ihren Gehörgang ein, genau wie eine Kontaktlinse. Achten Sie darauf, dass Sie den Calmer über die erste Biegung im Gehörgang hinaus einsetzen, damit er optimal sitzt.
  3. Lassen Sie Ihre Ohrmuschel los: Sobald der Calmer an seinem Platz ist, lassen Sie Ihre Ohrmuschel langsam los. Auf diese Weise bleibt der Calmer an seinem Platz und es ist weniger wahrscheinlich, dass er sich löst.

Es ist wichtig, dass Sie diesen Prozess eine Weile lang üben. Es ist ähnlich wie das richtige Einsetzen von Gehörschutz oder Ohrstöpseln. Eine gute Abdichtung ist für eine optimale Leistung unerlässlich, egal ob Sie Musik hören, einen Gehörschutz tragen oder den Calmer tragen. Die richtige Platzierung sorgt dafür, dass der Calmer besser funktioniert und weniger wahrscheinlich ausfällt.

Was ist der Unterschied zwischen dem Calmer und dem Calmer Mini?

Wie bereits erwähnt, passt der normale Calmer in 99% der Gehörgänge. Für die meisten Menschen wird der Calmer die richtige Wahl sein, vor allem wenn die Schritte zum korrekten Einsetzen problemlos verlaufen. Was aber, wenn Sie trotz all Ihrer Bemühungen feststellen, dass der Calmer immer noch nicht richtig passt?

Vielleicht gelingt Ihnen der „Tanzschritt“ (wie wir die Bewegung des Ziehens an Ihrer Ohrmuschel nennen), aber der Calmer bleibt trotzdem nicht richtig an seinem Platz. Wenn Sie feststellen, dass der Calmer irritiert, schmerzt oder immer wieder herausfällt, ist es an der Zeit, sich den Calmer Mini anzusehen.

Der Calmer Mini ist, wie der Name schon sagt, kleiner als der normale Calmer. Er wurde für Menschen mit kleineren Gehörgängen entwickelt oder für die der Standard Calmer einfach nicht richtig passt. Mini bedeutet hier wirklich mini - er ist wesentlich kompakter, bietet aber dennoch die gleichen Vorteile der Klangoptimierung.

Wann wählen Sie den Calmer Mini?

Wenn der normale Calmer zu groß oder unbequem ist, ist der Calmer Mini die bessere Wahl. Hier sind einige Situationen, in denen Sie sich für den Mini entscheiden sollten:

  1. Reizung oder Schmerzen: Wenn der normale Calmer Druck auf den Gehörgang ausübt oder Unbehagen verursacht, kann dies auf einen zu großen Sitz hinweisen.
  2. Schlechte Passform: Wenn der Calmer ständig herausfällt oder trotz der richtigen Technik nicht sicher an seinem Platz bleibt, benötigen Sie möglicherweise eine kleinere Version.
  3. Größenunterschied: Der Mini ist eine wesentlich kleinere Version, und das kann genau das sein, was Sie brauchen, wenn sich der Standard-Calmer einfach nicht richtig anfühlt.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass der Komfort und die Leistung der Calmer davon abhängen, wie gut sie in Ihrem Ohr sitzen. Eine zu große oder zu kleine Passform kann verhindern, dass Sie die Vorteile der Geräuschreduzierung, die der Calmer bietet, voll ausschöpfen können.

Warum sind Calmers kein Gehörschutz?

Sie fragen sich vielleicht: „Warum nennen wir die Calmers nicht Gehörschutz?“ Die Antwort ist einfach: Der Calmer wurde entwickelt, um den Klang zu verbessern, nicht um ihn zu blockieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Ohrstöpseln, die Geräusche dämpfen oder blockieren, filtert der Calmer nur bestimmte störende Frequenzen, wie hohe, scharfe Töne. Er reduziert die Intensität dieser Geräusche, ohne Sie völlig von der Welt abzuschneiden.

Das macht den Calmer zu einer einzigartigen Lösung für Menschen, die empfindlich auf Geräusche reagieren, aber gleichzeitig nicht die Fähigkeit verlieren möchten, Gespräche oder Umgebungsgeräusche wahrzunehmen.

Tipps für die optimale Nutzung

Um sicherzustellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Flare Audio Calmer oder Calmer Mini herausholen, finden Sie hier einige Tipps:

  • Üben Sie das Einsetzen: Das korrekte Einsetzen des Calmers ist für den Komfort und die Leistung entscheidend. Üben Sie regelmäßig mit den oben beschriebenen Techniken.
  • Wählen Sie die richtige Größe: Wenn der normale Calmer nicht bequem ist, probieren Sie den Calmer Mini. Eine gute Passform macht einen großen Unterschied.
  • Pflege: Halten Sie Ihre Calmers sauber, indem Sie sie regelmäßig reinigen. Dies sorgt für eine längere Lebensdauer und bessere Leistung.

Beruhigungsmittel bei Horend Goed

Wir bieten in unserem Webshop eine große Auswahl an Calmers an.

Fazit: Ruhiger oder ruhiger Mini?

Die Wahl zwischen dem Flare Audio Calmer und dem Calmer Mini hängt hauptsächlich von der Passform ab. Die meisten Menschen werden mit dem normalen Calmer zufrieden sein, der in 99% der Gehörgänge passt. Für Menschen mit kleineren Gehörgängen oder für diejenigen, die sich mit der normalen Version unwohl fühlen, bietet der Calmer Mini eine hervorragende Lösung.

Das Wichtigste ist, dass es darauf ankommt, wie Sie sie einsetzen. Befolgen Sie die Schritte sorgfältig und lassen Sie sich Zeit, um alles richtig zu machen. So holen Sie das Beste aus Ihrem Calmer heraus, sei es die Standardversion oder der Mini.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, warum der Calmer kein Gehörschutz ist? Dann lesen Sie mehr auf unserer Website und finden Sie heraus, wie der Calmer Ihr Hörerlebnis verbessern kann, ohne Sie vollständig von den Geräuschen um Sie herum abzuschneiden.

author-sign